Pressebericht 2024
Baby Willkommensbesuch „Hallo kleiner Ebersberger“ 2024 - 84 Besuchte Babys im Landkreis Ebersberg
Das Baby ist da! Mit der Geburt eines Kindes beginnt eine aufregende und neue Lebensphase mit vielen schönen Momenten, aber auch eine Zeit der Herausforderungen und der Neuorientierung für alle Familienmitglieder.
Das Angebot „Hallo kleiner Ebersberger“ der KoKi – Netzwerk frühe Kindheit möchte Familien beim Start ins neue Miteinander unterstützen. In den teilnehmenden 15 Gemeinden bekommen die frischgebackenen Eltern eine Karte, auf der sie auf Wunsch den Besuch der Babybesucherin vermerken können. Wird kein Besuch gewünscht, kann das Begrüßungsgeschenk auch im Rathaus der Gemeinde abgeholt werden.
Von links: Abteilungsleiterin Margit Schubert, Babybesucherin Veronika Brackhane, Landrat Robert Niedergesäß, ehemaliger Jugendamtsleiter Florian Robida (16.01.2025)
Die Babybesucherin Veronika Brackhane besucht einmalig die Familie und heißt das Baby willkommen.
Im gemeinsamen Gespräch können Fragen rund um das Leben mit einem Baby gestellt werden. „Die Familien erzählen gerne von der Schwangerschaft, Geburt und den ersten Wochen mit dem neuen Familienmitglied. Zudem freuen sie sich sehr über aktuelle Informationen zu Möglichkeiten der Teilhabe zum Beispiel in Babykursen, Spielgruppen, Elterncafés. Auch das Thema Betreuung nach der Elternzeit ist bei vielen Familien präsent.“ so die Babybesucherin. Das Angebot kann bis zum ersten Geburtstag des Kindes wahrgenommen werden, besonders interessant ist es daher auch für neu zugezogene Familien.
Die Babybesucherin bringt einen praktischen Rucksack als Geschenk mit. In diesem befindet sich eine Informationsmappe mit Flyern zu Beratungs- und Spielangeboten, sowie Kontakte für die örtliche Kinderbetreuung. Außerdem bekommt die Familie ein Kinderbuch und Babysöckchen.
Im Jahr 2024 wurden 949 Kinder in den teilnehmenden Gemeinden geboren.
Es wurden 84 Babys von Veronika Brackhane zuhause besucht, zusätzlich haben 219 Familien den Rucksack in ihrem Rathaus abgeholt. Insgesamt wurden so 303 Familien aktiv über die Angebote im Landkreis informiert.