Wie unterstützt KoKi?
- Kostenfreie, vertrauliche und unverbindliche Beratung in der KoKi Ebersberg oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause
- Informationen über die Betreuungs- und Unterstützungsangebote vor Ort
- Weitervermittlung an geeignete Netzwerkpartner
- Organisation Früher Hilfen (z. B. Familienhebammen, Kinderkrankenschwestern)
Unser Netzwerk
- Kreisklinik
- Frauenärzte und Kinderärzte
- Familienhebammen
- Kinderkrankenschwestern
- Schwangerschaftsberatungsstellen
- Frühförderstelle
- Erziehungsberatungsstelle
- Sowie weitere Einrichtungen und soziale Beratungsstellen, die mit und für Familien arbeiten
Beratungsangebot für Fachkräfte im frühkindlichen Bereich
KoKi informiert und berät kollegial in anonymisierter Form andere Fachkräfte, die beruflich in Kontakt mit Kindern bis 3 Jahren stehen, über die Möglichkeiten der Unterstützung. Dabei fungiert die KoKi als so genannte „insoweit erfahrene Fachkraft“, die auch bei der Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung beratend zur Seite steht.
Ansprechpartnerinnen
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Manuela
Menth
|
08092 823 562 | 08092 823 9489 | 4.37 | manuela.menth@lra-ebe.de |
Veronika
Müller
|
08092 823 489 | 08092 823 9489 | 4.37 | veronika.mueller@lra-ebe.de |
Julia
Specht
|
08092 823 418 | 08092 823 9418 | 4.28 | julia.specht@lra-ebe.de |